Immer das

passende

Werkzeug

für die richtige

Aufgabe

Unsere Seminare, sortiert nach Funktionen

Ob Betriebsrat oder Schwerbehindertenvertretung, Einsteiger oder „alter Hase“, Betriebsratsvorsitzender oder Stellvertreter, Arbeitsschützer, Mitglied im Wirtschaftsausschuss, Arbeitnehmer im Aufsichtsrat oder Jugend- und Auszubildendenvertreter – jede Aufgabe bringt ihre ganz eigenen Anforderungen, Probleme und Fragen mit sich.

So individuell wie die jeweiligen Bedürfnisse, so individuell sind auch unsere Antworten darauf. Denn wir wissen: Jede Aufgabe kann nur gelingen, wenn man das nötige Wissen und das richtige Handwerkszeug besitzt.

Grundlagenseminar Neu Schwerbehinderten-Vertretung Jugend-Auszubildenden-Vertretung Betriebsratsmitglieder Info Icon

Aller Anfang ist mit unseren Einsteigerseminaren gar nicht so schwer. Hier bekommst du einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Betriebsratsrechte, verständlich vermittelt anhand deiner betrieblichen Probleme und dazu das nötige praktische Rüstzeug für deine neue verantwortungsvolle und spannende Aufgabe. So kannst du von Anfang an im Betriebsrat qualifiziert mitmachen!

Die Seminare Betriebsverfassungsrecht 1 und Betriebsverfassungsrecht 2 sollten unbedingt vor allen anderen Seminaren besucht werden.

2025

Seminar-Nr.
1
Betriebsverfassungsrecht 1: Einführung in die praktische Betriebsratsarbeit
2
Betriebsverfassungsrecht 2: Kündigung, Einstellung, Versetzung, Umgruppierung
3
Betriebsverfassungsrecht 3: Arbeitsplätze sichern, Arbeitsbedingungen verbessern
3a
Betriebsverfassungsrecht 3a: Umstrukturierung, Betriebsänderung, Interessenausgleich und Sozialplan
4
Betriebswirtschaftliche Grundlagen für Betriebsräte 1
5
Recht haben und Recht bekommen NEU: Mit Gerichtsbesuch!
Gerichtsbesuch inklusive Infos & Anmelden
7
Rechtssichere Protokolle schreiben leicht gemacht
Übungen am PC inklusice Infos & Anmelden
8
Erfolgreich kommunizieren: Gespräche gekonnt und gelassen meistern
Rede-Training inklusive Infos & Anmelden
9
Neu
Kollegen überzeugen und begeistern: Das kleine 1 x 1 guter Öffentlichkeitsarbeit
33
Arbeits- und Gesundheitsschutz 1: Rechtsgrundlagen und Aufgaben des Betriebsrats
45
Einführung in das Sozialrecht – Rentenrecht
54
Rhetorik 1: Mit der richtigen Technik angstfrei und wirkungsvoll reden
Rede-Training inklusive Infos & Anmelden
55
Überzeugend und schlagfertig argumentieren
Rede-Training inklusive Infos & Anmelden
56
Verhandlungen mit dem Arbeitgeber professionell führen
Rede-Training inklusive Infos & Anmelden

Für alle Betriebsratsmitglieder, die die Grundlagenseminare bereits besucht und erste Erfahrungen in der Betriebsratsarbeit gesammelt haben.
Diese Seminare vermitteln dir umfassendes und vertiefendes Wissen über weitere wichtige Rechte des Betriebsrats im Arbeits- und Sozialrecht sowie im Arbeitsschutz und machen dich fit für deine praktische tägliche Betriebsratsarbeit.

2025

Seminar-Nr.
6
Fresh-Up BetrVG: Typische Fehler in der BR-Arbeit vermeiden
8
Erfolgreich kommunizieren: Gespräche gekonnt und gelassen meistern
Rede-Training inklusive Infos & Anmelden
9
Neu
Kollegen überzeugen und begeistern: Das kleine 1 x 1 guter Öffentlichkeitsarbeit
10
Arbeitsrecht 1: Entgelt, Urlaub, Arbeitszeit, Arbeitnehmerhaftung
Gerichtsbesuch inklusive Infos & Anmelden
11
Arbeitsrecht 2: Abmahnung, Kündigungsarten, Zeugnis
Gerichtsbesuch inklusive Infos & Anmelden
12
Arbeitsrecht 3: Arbeitsvertrag, Befristung, Leiharbeit, Werkverträge
Gerichtsbesuch inklusive Infos & Anmelden
13
Neu
Arbeitsrecht 4: Arbeitsrechtliche Probleme rechtssicher und effizient im Internet recherchieren
Übungen am PC inklusice Infos & Anmelden
19
Neu
Das Entgelt fair regeln: Rechte des Betriebsrats
21
Neu
Gleichbehandlung und Chancengleichheit im Betrieb: Das kann der Betriebsrat tun
26
Dem Fachkräftemangel offensiv begegnen: Demografischer Wandel und alternde Belegschaften
28
Als Betriebsrat Digitalisierung aktiv mitgestalten – New Work, Bots, KI Mit Besuch der Deutschen Arbeitsschutzausstellung (DASA)!
31
Im Datenschutz durchblicken: Cloud-Computing, Office 365, Workday, SAP & Co.
34
Arbeits- und Gesundheitsschutz 2: Mit Gefährdungsbeurteilungen Belastungen abbauen
36
Aktuelles aus dem Arbeits- und Gesundheitsschutz
43
Kollegen in Krisensituationen unterstützen: BR und SBV als Erstansprechpartner
Rede-Training inklusive Infos & Anmelden
46
Aktuelles aus dem Renten- und sonstigen Sozialrecht
55
Überzeugend und schlagfertig argumentieren
Rede-Training inklusive Infos & Anmelden
56
Verhandlungen mit dem Arbeitgeber professionell führen
Rede-Training inklusive Infos & Anmelden
57
Neu
Workshop: Mit der richtigen Strategie und Taktik schneller zum Erfolg

Die Seminare dieser Reihe sind speziell auf die Bedürfnisse von Betriebsratsmitgliedern mit Leitungsfunktion – Betriebsratsvorsitzende, Stellvertreter, Freigestellte und z. B. Ausschussvorsitzende – zugeschnitten und qualifizieren für diese anspruchsvollen Managementaufgaben.
Ausgewählte Seminare zu verschiedenen Themen, die in der Betriebsratsarbeit aktuell sehr wichtig sind, ergänzen dieses Seminarangebot. Hier erhältst du konkrete Tipps und Hilfen, um diese besonderen Herausforderungen erfolgreich zu meistern.

2025

Seminar-Nr.
9
Neu
Kollegen überzeugen und begeistern: Das kleine 1 x 1 guter Öffentlichkeitsarbeit
13
Neu
Arbeitsrecht 4: Arbeitsrechtliche Probleme rechtssicher und effizient im Internet recherchieren
Übungen am PC inklusice Infos & Anmelden
14
Arbeitsrecht live – Verfahren am Arbeitsgericht und LAG Mit Gerichtsbesuchen in zwei Instanzen!
Gerichtsbesuch inklusive Infos & Anmelden
15
Neu
Europäisches Arbeitsrecht für Betriebsräte Mit Besuch des Europäischen Gerichtshofs (EuGH)!
Gerichtsbesuch inklusive Infos & Anmelden
16
Aktuelles aus dem Arbeitsrecht
17
Neues zur Arbeitszeit: Schicht- und Nachtarbeit, Ruhezeiten, Arbeitszeiterfassung
18
Betriebsbedingte Kündigungen, Massenentlassungen, drohende Insolvenz: Den Folgen der Krise rechtssicher begegnen
25
Zukunftsthema Energiewende und betrieblicher Umweltschutz: Aufgaben des Betriebsrats
26
Dem Fachkräftemangel offensiv begegnen: Demografischer Wandel und alternde Belegschaften
28
Als Betriebsrat Digitalisierung aktiv mitgestalten – New Work, Bots, KI Mit Besuch der Deutschen Arbeitsschutzausstellung (DASA)!
32
Aktuelles aus dem Datenschutzrecht
36
Aktuelles aus dem Arbeits- und Gesundheitsschutz
37
KI, Digitalisierung und Arbeits- und Gesundheitsschutz Mit Besuch der Deutschen Arbeitsschutzausstellung (DASA)!
46
Aktuelles aus dem Renten- und sonstigen Sozialrecht
49
Aktuelles aus dem Schwerbehindertenrecht
55
Überzeugend und schlagfertig argumentieren
Rede-Training inklusive Infos & Anmelden
56
Verhandlungen mit dem Arbeitgeber professionell führen
Rede-Training inklusive Infos & Anmelden
57
Neu
Workshop: Mit der richtigen Strategie und Taktik schneller zum Erfolg
58
Neu
Die Nachfolge planen, den Generationenwechsel im Betriebsrat vorbereiten
59
Wieder dabei
Mediation im Betrieb nach dem Mediationsgesetz
Rede-Training inklusive Infos & Anmelden
60
Resilienz: Stark und gelassen auch in schwierigen Zeiten

Unsere Seminare zum Schwerbehindertenrecht, zum Arbeits- und Sozialrecht sowie zum Arbeits- und Gesundheitsschutz geben einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Rechte und Aufgaben der SBV und wirkungsvolle - sowohl rechtliche, als auch ganz praktische - Instrumente für den Schutz der Behinderten und Schwerbehinderten. Zur besseren Übersicht haben wir diese Seminare mit einem SBV gekennzeichnet.

Besteht im Betrieb ein Wirtschaftsausschuss, an dessen Sitzungen die SBV beratend teilnimmt, so können auch Seminare zur Arbeit im Wirtschaftsausschuss und zur Vermittlung betriebswirtschaftlicher Kenntnisse erforderlich sein.

TIpp: Auf den Themengebietsseiten kannst du unter "Seminarart" auch direkt nach SBV-geeigneten Seminaren filtern.

2025

Seminar-Nr.
1
Betriebsverfassungsrecht 1: Einführung in die praktische Betriebsratsarbeit
2
Betriebsverfassungsrecht 2: Kündigung, Einstellung, Versetzung, Umgruppierung
3
Betriebsverfassungsrecht 3: Arbeitsplätze sichern, Arbeitsbedingungen verbessern
3a
Betriebsverfassungsrecht 3a: Umstrukturierung, Betriebsänderung, Interessenausgleich und Sozialplan
4
Betriebswirtschaftliche Grundlagen für Betriebsräte 1
7
Rechtssichere Protokolle schreiben leicht gemacht
Übungen am PC inklusice Infos & Anmelden
8
Erfolgreich kommunizieren: Gespräche gekonnt und gelassen meistern
Rede-Training inklusive Infos & Anmelden
10
Arbeitsrecht 1: Entgelt, Urlaub, Arbeitszeit, Arbeitnehmerhaftung
Gerichtsbesuch inklusive Infos & Anmelden
11
Arbeitsrecht 2: Abmahnung, Kündigungsarten, Zeugnis
Gerichtsbesuch inklusive Infos & Anmelden
12
Arbeitsrecht 3: Arbeitsvertrag, Befristung, Leiharbeit, Werkverträge
Gerichtsbesuch inklusive Infos & Anmelden
13
Neu
Arbeitsrecht 4: Arbeitsrechtliche Probleme rechtssicher und effizient im Internet recherchieren
Übungen am PC inklusice Infos & Anmelden
15
Neu
Europäisches Arbeitsrecht für Betriebsräte Mit Besuch des Europäischen Gerichtshofs (EuGH)!
Gerichtsbesuch inklusive Infos & Anmelden
16
Aktuelles aus dem Arbeitsrecht
17
Neues zur Arbeitszeit: Schicht- und Nachtarbeit, Ruhezeiten, Arbeitszeiterfassung
21
Neu
Gleichbehandlung und Chancengleichheit im Betrieb: Das kann der Betriebsrat tun
22
Schritt für Schritt zum erfolgreichen BEM
23
Wieder dabei
Workshop BEM: Beratungs- und Verhandlungskompetenz stärken
24
Wieder dabei
Moderne Schichtpläne gesundheitsgerecht gestalten - Mitbestimmungsrechte des BR
26
Dem Fachkräftemangel offensiv begegnen: Demografischer Wandel und alternde Belegschaften
27
Neu
Hybrides Arbeiten optimal gestalten – im Home-Office, bei mobiler Arbeit und im Betrieb
28
Als Betriebsrat Digitalisierung aktiv mitgestalten – New Work, Bots, KI Mit Besuch der Deutschen Arbeitsschutzausstellung (DASA)!
31
Im Datenschutz durchblicken: Cloud-Computing, Office 365, Workday, SAP & Co.
32
Aktuelles aus dem Datenschutzrecht
33
Arbeits- und Gesundheitsschutz 1: Rechtsgrundlagen und Aufgaben des Betriebsrats
34
Arbeits- und Gesundheitsschutz 2: Mit Gefährdungsbeurteilungen Belastungen abbauen
35
Neu
Aufbauseminar Arbeits- und Gesundheitsschutz 2: Gefährdungsbeurteilungen psychischer Belastungen
36
Aktuelles aus dem Arbeits- und Gesundheitsschutz
37
KI, Digitalisierung und Arbeits- und Gesundheitsschutz Mit Besuch der Deutschen Arbeitsschutzausstellung (DASA)!
38
Demografischer Wandel: Arbeit altersgerecht gestalten
39
Stress und psychische Belastungen am Arbeitsplatz abbauen
40
Neu
Betriebliche Burn-Out-Prävention: Rechte und Handlungsmöglichkeiten des BR
41
Betriebsklima verbessern, Mobbing vorbeugen
42
Wieder dabei
Betriebliche Suchtprävention: Konzepte und Aufgaben des Betriebsrats Mit Besuch einer Suchthilfe-Einrichtung!
43
Kollegen in Krisensituationen unterstützen: BR und SBV als Erstansprechpartner
Rede-Training inklusive Infos & Anmelden
44
Neu
Arbeits- und Gesundheitsschutz für Verkehrsbetriebe und Logistikunternehmen
45
Einführung in das Sozialrecht – Rentenrecht
46
Aktuelles aus dem Renten- und sonstigen Sozialrecht
47
Die praxisgerechte Inklusionsvereinbarung: SBV und BR gemeinsam aktiv für berufliche Teilhabe
48
Neu
Leistungen der Reha-Träger kennen und optimal nutzen
Übungen am PC inklusice Infos & Anmelden
49
Aktuelles aus dem Schwerbehindertenrecht
50
Wirtschaftsausschuss 1: Einführung – Rechte, Aufgaben und betriebswirtschaftliche Grundlagen
51
Wirtschaftsausschuss 2: Den Jahresabschluss lesen und verstehen
54
Rhetorik 1: Mit der richtigen Technik angstfrei und wirkungsvoll reden
Rede-Training inklusive Infos & Anmelden
55
Überzeugend und schlagfertig argumentieren
Rede-Training inklusive Infos & Anmelden
56
Verhandlungen mit dem Arbeitgeber professionell führen
Rede-Training inklusive Infos & Anmelden
57
Neu
Workshop: Mit der richtigen Strategie und Taktik schneller zum Erfolg
59
Wieder dabei
Mediation im Betrieb nach dem Mediationsgesetz
Rede-Training inklusive Infos & Anmelden
60
Resilienz: Stark und gelassen auch in schwierigen Zeiten

In unseren Seminaren für die JAV machen wir dich fit für deine neue Aufgabe – in lockerer Atmosphäre, praxisnah, leicht verständlich immer auch an Beispielen aus deinem Betrieb und mit hilfreichen Tipps für deine tägliche JAV-Arbeit. So kriegst du schnell den Durchblick und kannst mitmischen. Kurz: Seminare, die Spaß machen und auch noch richtig was bringen!

2025

Seminar-Nr.
8
Erfolgreich kommunizieren: Gespräche gekonnt und gelassen meistern
Rede-Training inklusive Infos & Anmelden
9
Neu
Kollegen überzeugen und begeistern: Das kleine 1 x 1 guter Öffentlichkeitsarbeit
54
Rhetorik 1: Mit der richtigen Technik angstfrei und wirkungsvoll reden
Rede-Training inklusive Infos & Anmelden
55
Überzeugend und schlagfertig argumentieren
Rede-Training inklusive Infos & Anmelden
60
Resilienz: Stark und gelassen auch in schwierigen Zeiten
61
Neu
Aktiv für Azubis und gute Ausbildung: Rechte und Aufgaben der JAV
62
Neu
Stress, psychische Belastungen, Cyber-Mobbing – auch bei Azubis Thema

Die Gesundheit ist das wichtigste Gut der Beschäftigten. In den Seminaren dieser Reihe erfährst du, wie du Gesundheitsgefahren erkennen kannst und welche rechtlichen und praktischen Möglichkeiten der Betriebsrat hat, um Mitarbeiter vor Überforderung und gesundheitlichen Beeinträchtigungen im Betrieb zu schützen. Denn: Gute Arbeit braucht gesunde Arbeitsbedingungen!

2025

Seminar-Nr.
17
Neues zur Arbeitszeit: Schicht- und Nachtarbeit, Ruhezeiten, Arbeitszeiterfassung
24
Wieder dabei
Moderne Schichtpläne gesundheitsgerecht gestalten - Mitbestimmungsrechte des BR
33
Arbeits- und Gesundheitsschutz 1: Rechtsgrundlagen und Aufgaben des Betriebsrats
34
Arbeits- und Gesundheitsschutz 2: Mit Gefährdungsbeurteilungen Belastungen abbauen
35
Neu
Aufbauseminar Arbeits- und Gesundheitsschutz 2: Gefährdungsbeurteilungen psychischer Belastungen
36
Aktuelles aus dem Arbeits- und Gesundheitsschutz
37
KI, Digitalisierung und Arbeits- und Gesundheitsschutz Mit Besuch der Deutschen Arbeitsschutzausstellung (DASA)!
38
Demografischer Wandel: Arbeit altersgerecht gestalten
39
Stress und psychische Belastungen am Arbeitsplatz abbauen
40
Neu
Betriebliche Burn-Out-Prävention: Rechte und Handlungsmöglichkeiten des BR
41
Betriebsklima verbessern, Mobbing vorbeugen
42
Wieder dabei
Betriebliche Suchtprävention: Konzepte und Aufgaben des Betriebsrats Mit Besuch einer Suchthilfe-Einrichtung!
43
Kollegen in Krisensituationen unterstützen: BR und SBV als Erstansprechpartner
Rede-Training inklusive Infos & Anmelden
44
Neu
Arbeits- und Gesundheitsschutz für Verkehrsbetriebe und Logistikunternehmen
55
Überzeugend und schlagfertig argumentieren
Rede-Training inklusive Infos & Anmelden
56
Verhandlungen mit dem Arbeitgeber professionell führen
Rede-Training inklusive Infos & Anmelden
57
Neu
Workshop: Mit der richtigen Strategie und Taktik schneller zum Erfolg
60
Resilienz: Stark und gelassen auch in schwierigen Zeiten
62
Neu
Stress, psychische Belastungen, Cyber-Mobbing – auch bei Azubis Thema

Erfolgreiche Arbeit im Wirtschaftsausschuss und im Aufsichtsrat braucht Augenhöhe. Auf Arbeitgeberseite sitzen oftmals hochqualifizierte Fachkräfte, die ihre Kenntnisse im Studium oder durch langjährige Praxis erworben haben.

In diesen Seminaren erhältst du nicht nur spezielle rechtliche, sondern auch umfassende betriebswirtschaftliche Kenntnisse und Fähigkeiten, um deine Aufgabe erfolgreich zu meistern.

2025

Seminar-Nr.
4
Betriebswirtschaftliche Grundlagen für Betriebsräte 1
25
Zukunftsthema Energiewende und betrieblicher Umweltschutz: Aufgaben des Betriebsrats
50
Wirtschaftsausschuss 1: Einführung – Rechte, Aufgaben und betriebswirtschaftliche Grundlagen
51
Wirtschaftsausschuss 2: Den Jahresabschluss lesen und verstehen
52
Wieder dabei
Wirtschaftsausschuss 4: Kostenrechnung und Controlling
54
Rhetorik 1: Mit der richtigen Technik angstfrei und wirkungsvoll reden
Rede-Training inklusive Infos & Anmelden
55
Überzeugend und schlagfertig argumentieren
Rede-Training inklusive Infos & Anmelden

2025

Seminar-Nr.
25
Zukunftsthema Energiewende und betrieblicher Umweltschutz: Aufgaben des Betriebsrats
50
Wirtschaftsausschuss 1: Einführung – Rechte, Aufgaben und betriebswirtschaftliche Grundlagen
51
Wirtschaftsausschuss 2: Den Jahresabschluss lesen und verstehen
52
Wieder dabei
Wirtschaftsausschuss 4: Kostenrechnung und Controlling
53
Neu
Neu im Aufsichtsrat: Rechtliche und wirtschaftliche Grundlagen
54
Rhetorik 1: Mit der richtigen Technik angstfrei und wirkungsvoll reden
Rede-Training inklusive Infos & Anmelden
55
Überzeugend und schlagfertig argumentieren
Rede-Training inklusive Infos & Anmelden
57
Neu
Workshop: Mit der richtigen Strategie und Taktik schneller zum Erfolg

2025

Seminar-Nr.
63
Neu
Die BR-Wahl 2026 rechtssicher managen: Das normale Wahlverfahren
64
Neu
Die BR-Wahl 2026 rechtssicher managen: Das vereinfachte Wahlverfahren