Seminarsuche
Aktuelles
Seminare
Grundlagen BetrVG
Praktische Betriebsrats-arbeit
Die Arbeit
im Ausschuss
Arbeitsrecht
für Betriebsräte
Zukunft der Arbeit
Digitalisierung, Fachkräftemangel ...
Arbeits-
und
Gesundheitsschutz
Renten- und Sozialrecht
für Betriebsräte und SBV
Schwerbehindertenrecht
, SGB IX, SBV-Arbeit
Die Arbeit im
Wirtschaftsausschuss
und im
Aufsichtsrat
Kommunikation
Verhandeln, reden und argumentieren
Vorsitzende, Stellvertreter
und erfahrene Betriebsräte
Jugend- und Auszubildendenvertretung
(JAV)
nach Funktionen
nach Terminen
nach Orten
nach Stichwort
Über uns
Orte und Hotels
Bamberg
Berlin
Dresden
Hamburg
Leipzig
Potsdam
Timmendorfer Strand
Travemünde
Willingen
Deutsche Bahn Sonderkonditionen
für Profis
Dozenten
Hilfe | Service
Dein
Seminaranspruch
In
5 einfachen Schritten
zum Seminar
Professionelle Bildungsplanung
Beschlussfassung
zum Seminarbesuch
Probleme mit dem Seminarbesuch?
Gute Argumente
Seminare durchsetzen
mit einstweiliger Verfügung
Seminarunterlagen
Stichwortverzeichnis
Seminarprogramm
kostenlos bestellen
Nützliche Links
für den BR und die SBV
Anmeldung
+49 5231 962981
info(at)profis-seminare.de
Mo. - Do.: 8:00 - 16:15 Uhr, Fr.: 08:00 - 13:30 Uhr
Programm bestellen!
Jetzt anmelden
Anmeldung zum Seminar
Loading...
Allgemeine Angaben
Jahr
*
--- Jahr wählen ---
2023
Bitte wähle ein Jahr aus.
Seminar
*
--- Seminar wählen ---
1 - Betriebsverfassungsrecht 1: Einführung in die praktische Betriebsratsarbeit
2 - Betriebsverfassungsrecht 2: Kündigung, Einstellung, Versetzung, Umgruppierung
3 - Betriebsverfassungsrecht 3: Arbeitsplätze sichern, Arbeitsbedingungen verbessern
3a - Betriebsverfassungsrecht 3a: Umstrukturierung, Betriebsänderung, Interessenausgleich und Sozialplan
4 - Betriebswirtschaftliche Grundlagen für Betriebsräte I
5 - Wirtschaftliche Krisen im Betrieb frühzeitig erkennen und richtig reagieren
6 - Fresh-Up Betriebsverfassungsrecht - inkl. Update Betriebsräte-Modernisierungsgesetz
7 - Recht haben und Recht bekommen
8 - Eigene Betriebsvereinbarungen entwickeln und rechtssicher formulieren
9 - Erfolgreich kommunizieren: Gespräche gekonnt und gelassen meistern – mit persönlichem Coaching
10 - Betriebsrats-Marketing 1: Betriebsversammlungen mit Pfiff – Innovative Konzepte und einfache Moderationstechniken
11 - Organisation des Betriebsrats-Büro 1: Rechtssichere Protokolle schreiben leicht gemacht
12 - Organisation des Betriebsrats-Büros 2: Schriftverkehr des Betriebsrats leicht gemacht
13 - Virtuelle Betriebsratssitzungen und digitale Geschäftsführung des Betriebsrats
14 - Der effiziente Betriebsausschuss: Aufgaben, Geschäftsführung, Zusammenarbeit mit anderen Gremien
15 - Erfolgreich im Gesamt- und Konzernbetriebsrat
16 - Arbeitsrecht 1: Entgelt, Urlaub, Arbeitszeit, Arbeitnehmerhaftung
17 - Arbeitsrecht 2: Abmahnung, Kündigungsarten, Zeugnis
18 - Arbeitsrecht 3: Arbeitsvertrag, Befristung, Leiharbeit, Werkverträge
19 - Das Landesarbeitsgericht tagt: Verfahrensarten und Entscheidungskriterien
20 - Aktuelles aus dem Arbeitsrecht
21 - Neues zur Arbeitszeit: Schicht- und Nachtarbeit, Arbeitszeiterfassung, Arbeit auf Abruf
22 - Betriebsbedingte Kündigungen und Aufhebungsverträge: Den Folgen der Krise rechtssicher begegnen
23 - Befristung, Leiharbeit, Werkverträge: Unsichere Beschäftigung begrenzen – aber wie?
24 - Pick by Voice, Leistungskontrolle, Stress: Arbeitsbedingungen in Logistik und Onlinehandel verbessern
25 - Entgelt und Leistungszulagen in Betrieben mit und ohne Tarifvertrag
26 - Flexible Arbeitszeitmodelle und Arbeitszeitkonten
27 - Vereinbarkeit von Familie und Beruf verbessern
28 - Krankheitsbedingten Kündigungen vorbeugen: Schritt für Schritt zum erfolgreichen BEM
29 - Workshop BEM: Beratungs- und Verhandlungskompetenz stärken
30 - Mediation im Betrieb nach dem Mediationsgesetz
31 - Zukunftsthema Energiewende und betrieblicher Umweltschutz: Aufgaben des Betriebsrats
32 - Demografischer Wandel und überalterte Belegschaften: Dem Fachkräftemangel offensiv begegnen
33 - Fit für den Wandel: Digitalisierung im Betrieb aktiv mitgestalten
34 - Home-Office und Mobile Arbeit: Bei Arbeitszeit, Arbeitsschutz, Datenschutz und Cloud-Working mitbestimmen
35 - Im Datenschutz durchblicken: Cloud-Computing, Office 365, SAP & CO.
36 - Arbeits- und Gesundheitsschutz 1: Rechtsgrundlagen und Aufgaben des BR
37 - Arbeits- und Gesundheitsschutz 2: Mit Gefährdungsbeurteilungen Belastungen abbauen
38 - Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM): Ziele, Handlungsfelder, Maßnahmen
39 - Der wirksame Arbeitsschutzausschuss
40 - Aktuelles aus dem Arbeits- und Gesundheitsschutz
41 - Präventiver Arbeits- und Gesundheitsschutz im Gesundheitswesen
42 - Stress und psychische Belastungen am Arbeitsplatz abbauen, Burn-Out verhindern
43 - Unsichere Arbeitsplätze, Einkommensverluste, Inflation: Angst im Betrieb
44 - Betriebsklima verbessern, Mobbing vorbeugen
45 - Kollegen in persönlichen Krisensituationen unterstützen: BR und SBV als Erstansprechpartner
46 - Sozialrecht 1 - Einführung in das Sozialrecht: Rentenrecht
47 - Aktuelles aus dem Renten- und sonstigen Sozialrecht
48 - Schwerbehindertenrecht 1: Die erfolgreiche SBV – Rechtsgrundlagen, Aufgaben und praktische SBV-Arbeit
49 - Beratungsgespräche und Schwerbehindertenversammlungen souverän meistern
50 - Aktuelles aus dem Schwerbehindertenrecht
51 - Wirtschaftsausschuss 1: Einführung - Rechte, Aufgaben und betriebswirtschaftliche Grundlagen
52 - Wirtschaftsausschuss 2: Den Jahresabschluss lesen und verstehen
53 - Wirtschaftsausschuss 4: Kostenrechnung und Controlling
54 - Im Wirtschaftsausschuss souverän und selbstbewusst argumentieren
55 - Neu im Aufsichtsrat: Von Anfang an qualifiziert und selbstbewusst dabei
56 - Rhetorik 1: Mit der richtigen Technik angstfrei und wirkungsvoll reden
57 - Verhandlungstraining: Mit der richtigen Strategie und Taktik zum Erfolg
58 - Überzeugend und schlagfertig argumentieren
59 - Konflikt- und Durchsetzungstraining für Betrieb und Betriebsrat
60 - Den Betriebsrat professionell managen 1: Leitungskompetenz - mit persönlichem Coaching
61 - Den Betriebsrat professionell managen 2: Erfolgreich motivieren und delegieren - mit persönlichem Coaching
62 - Praxis-Workshop: Mit der richtigen Strategie und Taktik zum Erfolg
63 - Resilienz: Stark und gelassen auch in schwierigen Zeiten
64 - Aktiv für Azubis und gute Ausbildung: Rechte und Aufgaben der Jugend- und Auszubildendenvertretung
65 - Nie mehr sprachlos! Als JAV selbstsicher reden, kompetent Gespräche führen!
66 - Arbeits- und Gesundheitsschutz 3: Arbeitsunfällen, Berufskrankheiten und arbeitsbedingten Erkrankungen vorbeugen
Bitte wähle ein Seminar aus.
Firma
*
Bitte fülle das Feld aus.
Ansprechpartner Betriebsrat
*
Bitte fülle das Feld aus.
Firmenanschrift
Straße
*
Bitte gib deine Straße und Hausnummer ein.
PLZ
*
Bitte gib deine PLZ ein.
Ort
*
Bitte gib deinen Ort ein.
Privatanschrift
Straße
Bitte gib deine Straße und Hausnummer ein.
PLZ
Bitte gib deine PLZ ein.
Ort
Bitte gib deinen Ort ein.
Kontaktmöglichkeiten
Telefon
E-Mail (dienstlich / privat)
*
Bitte trage eine valide E-Mail ein.
Sonstiges
Deine Nachricht
Teilnehmer
1
.
Teilnehmer
Anrede
*
Bitte wählen
Frau
Herr
Bitte wählen Sie eine Anrede aus.
Vorname
*
Bitte füllen Sie das Feld aus.
Nachname
*
Bitte füllen Sie das Feld aus.
E-Mail
*
Bitte tragen Sie eine valide E-mail ein.
Straße
PLZ
Ort
+
Teilnehmer hinzufügen
Ich stimme der
Datenschutzerklärung
einschließlich meiner Betroffenenrechte zu.
*
Bitte akzeptieren Sie das Feld.
Ja, ich will keine BR-Praxis Tipps und News rund um die Profis mehr verpassen und
melde mich zum Newsletter an
.