Betriebswirtschaftliche Grundlagen für Betriebsräte 1
Fit in wirtschaftlichen Angelegenheiten
Seminar-Nr.
Jetzt zum Seminar anmelden4
Grundbegriffe, Zahlen und Zusammenhänge besser verstehen!
Mithilfe eines maßgeschneiderten Kennziffern-Informationssystem bekommst du einen Überblick über wirtschaftliche (Fehl-)Entwicklungen in deinem Betrieb.
Umsätze, Kosten, Wirtschaftlichkeit: Betriebswirtschaftliche Aspekte werden immer zentraler – auch für den Betriebsrat. Zumal die Krisen der letzten Jahre viele Unternehmen vor Herausforderungen gestellt und in Turbulenzen gebracht haben.
Da ist es umso wichtiger, als Betriebsrat in wirtschaftliche Fragen kompetent mitreden und dem Arbeitgeber die richtigen Fragen stellen zu können.
Themen
- Informations- und Beratungsrechte des Betriebsrats und des Wirtschaftsausschusses in wirtschaftlichen Angelegenheiten effektiv durchsetzen
- Betriebswirtschaftliche Zahlen auf einen Blick, Zusammenhänge schnell erfassen
- Umsatz, Gewinn, Cash Flow, Auftragsentwicklung, Auftragseingang
- Beschäftigung, Befristung, Leiharbeit, Werkverträge, Teilzeit, Elternzeit
- Entlohnung, Leistungsentgelt, AT-Zulagen, Zielvereinbarungen
- Arbeitsbedingungen, Sozialleistungen, Qualifizierung u. v. m.
- Personalplanung als Teil der Unternehmensplanung und Beschäftigungssicherung
- Mitwirkungsrechte des Betriebsrats nach §§ 92 und 92a BetrVG
- Der Jahresabschluss im Überblick
- Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, Lagebericht
- Gewinnverwendungsrechnung und Anhang
- Kompakte Informationen zur wirtschaftlichen Lage und Entwicklung des Unternehmens: Der Wirtschaftsprüferbericht – Chancen und Risiken erkennen
- Internes Rechnungswesen mit Kostenrechnung und Controlling
- Deckungsbeitragsrechnung, Break-Even-Analyse u. v. m.
- Im Überblick: Anzeichen für wirtschaftliche Fehlentwicklungen – Checkliste
- Effektive Zusammenarbeit von Betriebsrat und Wirtschaftsausschuss
Seminargebühr
1. Teilnehmer | 1.540,- Euro |
---|---|
2. Teilnehmer | 1.490,- Euro |
3. Teilnehmer | 1.390,- Euro |
Jeder weitere Teilnehmer | 1.390,- Euro |
zzgl. MwSt. und Hotelkosten
Dozentinnen und Dozenten
Weiterführende und ergänzende Seminare:
Seminar-Nr.25
Zukunftsthema Energiewende und betrieblicher Umweltschutz: Aufgaben des Betriebsrats
18
Betriebsbedingte Kündigungen, Massenentlassungen, drohende Insolvenz: Den Folgen der Krise rechtssicher begegnen