Arbeitsrecht 4: Arbeitsrechtliche Probleme rechtssicher und effizient im Internet recherchieren
Tipps und praktische Übungen am PC
Seminar-Nr.
Jetzt zum Seminar anmelden16
1 Frage – 200.000 Treffer? Die Nadel im virtuellen Heuhaufen suchen – und finden!
Im Seminar lernst du nicht nur die wichtigsten juristischen Informationsquellen für deine BR-Arbeit im Netz kennen, sondern übst auch Antworten auf rechtliche Fragen systematisch zu recherchieren und die Zuverlässigkeit der gewonnenen Informationen richtig einzuschätzen.
Themen
- Digitale Medien in der Betriebsratsarbeit – rechtliche Grundlagen
- BAG-Rechtsprechung zur technischen Ausstattung, Hard- und Software im BR-Büro nach § 40 BetrVG
- Ergonomie im BR-Büro: Anforderungen nach Arbeitsstättenverordnung
- Datenschutz und Datensicherheit: Umgang mit sensiblen Daten
- Das Internet für arbeits- und betriebsverfassungsrechtliche Aufgaben des Betriebsrats gezielt nutzen
- Anwendungsbereiche und Quellen, Chancen und Risiken
- Aufgabenzuweisung im Betriebsrat
- Step by Step: Arbeitsrechtliche Fragen schnell, zuverlässig und kostengünstig im Internet recherchieren
- Mit System zum Erfolg: Von der Problemdefinition über die Zielfindung bis zur gezielten Suche im Netz
- Die wichtigsten juristischen Informationsquellen im Internet:
- Öffentliche Ressourcen (z. B. Bundestag, EU)
- Portale und Linksammlungen
- Newsgroups, Themenforen und Blogs etc.
- Informationsgehalt, Zuverlässigkeit und Vertrauenswürdigkeit von Internetseiten richtig einschätzen
- Kommerzielle juristische Informationsangebote: Überblick, Leistungsumfang, Anspruch des BR
- Google, Yahoo & Co.: So funktionieren Suchmaschinen – Tipps und praktische Übungen am PC
- Suchbegriffe präzise formulieren
- Suchanfragen eingrenzen – Stoppwörter, Platzhalter, Operatoren etc.
- Noch schneller zum Ziel: Aufbau einer eigenen Linksammlung für deine BR-Arbeit
- Praktische Übungen am PC: Aktuelle arbeitsrechtliche Probleme aus deinem Betrieb im Internet recherchieren
Die Seminare Arbeitsrecht 1, Arbeitsrecht 2, Arbeitsrecht 3 und Arbeitsrecht 4 können in beliebiger Reihenfolge besucht werden.
Themenplan herunterladenSeminargebühr
1. Teilnehmer | 1.640,- Euro |
---|---|
2. Teilnehmer | 1.590,- Euro |
3. Teilnehmer | 1.540,- Euro |
Jeder weitere Teilnehmer | 1.540,- Euro |
zzgl. MwSt. und Hotelkosten