Arbeitsrecht 2: Abmahnung, Kündigungsarten, Zeugnis

Beendigung des Arbeitsverhältnisses
Seminar-Nr.
14

Die Kolleginnen und Kollegen zählen auf dich!

Nach dem Seminar kannst du betroffene Arbeitnehmer bei Kündigungen, Aufhebungsverträgen oder Abmahnungen rechtssicher unterstützen.

Wenn Kollegen mit einer Kündigung, einem Aufhebungsvertrag oder einer Abmahnung konfrontiert werden, ist der Betriebsrat zumeist der erste Ansprechpartner. Jetzt sind sie besonders auf deine mentale und fachliche Hilfe angewiesen!

Themen

  • Systematik des Arbeitsrechts
  • Arbeitsrechtliche Fachliteratur und Rechtsprechung: So findest du die passenden Informationen
  • Abmahnung: Voraussetzungen, Wirkung und Reaktionsmöglichkeiten
  • Rechte der Arbeitnehmer bei Kündigungen
    • Ordentliche und außerordentliche (fristlose) Kündigung
    • Betriebs-, personen- (insbesondere krankheits-) und verhaltensbedingte Kündigung
    • Kündigungsfristen nach Gesetz, Tarifvertrag oder Arbeitsvertrag
    • Wiedereinstellungsanspruch nach der Rechtsprechung des BAG
    • Die Änderungskündigung - Wirkung und Reaktionsmöglichkeiten
    • Sonderkündigungsschutz für Schwerbehinderte, Auszubildende, Schwangere, Mütter, Arbeitnehmer in Elternzeit, Betriebsräte u. a.
  • Kündigungsschutzverfahren vor dem Arbeitsgericht: Ablauf, Beschleunigungsgrundsatz, Fristen für Kündigungsschutzklagen, Beweis- und Darlegungslast
  • Betriebsrat und Kündigungen
    • Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten
    • Weiterbeschäftigungsanspruch nach Widerspruch des Betriebsrats nach § 102 Abs. 5 BetrVG
    • Beschäftigungssicherung und -förderung nach § 92a BetrVG
  • Aufhebungsvertrag: Arbeits- und sozialrechtliche Risiken für den Arbeitnehmer, Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats
  • Arbeitslosengeld: Höhe, Sperrfristen, Anrechnung und Ruhen nach dem SGB III
  • Abfindungen: Abfindungsansprüche und Besteuerung
  • Zeugnis: Rechtsanspruch, Inhalte und Bedeutung typischer Formulierungen
  • Besuch eines Verhandlungstages bei einem Landesarbeitsgericht: Beobachtung und anschließende Auswertung von Verfahren mit dem Vorsitzenden Richter im Seminar

 

Die Seminare Arbeitsrecht 1, Arbeitsrecht 2, Arbeitsrecht 3 und Arbeitsrecht 4 können in beliebiger Reihenfolge besucht werden.

PDF Themenplan herunterladen

Termine & Orte 5 Tage (Montag - Freitag)

5 Tage =
mehr Zeit für
deine Fragen!

Hamburg
Travemünde
Willingen

Du interessierst dich für dieses Thema und hast den Termin verpasst? Melde dich bei uns.

Grundlagenseminar

Für alle BR-Mitglieder ohne besondere Begründung erforderlich mehr Infos

Schwerbehinderten-Vertretung

Seminare speziell für Schwerbehindertenvertreter und Seminare, die auch für die SVB geeignet sind mehr Infos

Grundkenntnisse im Betriebsverfassungsrecht

Die Seminare Arbeitsrecht 1, Arbeitsrecht 2 und Arbeitsrecht 3 können in beliebiger Reihenfolge besucht werden.

Seminargebühr

mit Kollegenrabatt ab 1.440 EUR

1. Teilnehmer1.540,- Euro
2. Teilnehmer1.490,- Euro
3. Teilnehmer1.440,- Euro
Jeder weitere Teilnehmer1.440,- Euro
Kollegenrabatt leicht erklärt…

zzgl. MwSt. und Hotelkosten

Dozentinnen und Dozenten

Dieter ElbersJurist, Disability Manager, ehemaliger Betriebsrat und SBV
Dr. Holger GroteVorsitzender Richter am Landesarbeitsgericht Hamburg
Stefanie KrönerVorsitzende Richterin am Landesarbeitsgericht Hamm
Dr. Pelin ÖğütFachanwältin für Arbeitsrecht
Dr. Aino SchleusenerVizepräsident des Landesarbeitsgerichts Berlin-Brandenburg
Dr. Gregor SteidleVizepräsident des Landesarbeitsgerichts Schleswig-Holstein
Priyanthan ThilagaratnamFachanwalt für Arbeitsrecht

Weiterführendes und ergänzendes Seminar:

Seminar-Nr.
20
Neu
Betriebsbedingte Kündigungen, Massenentlassungen, drohende Insolvenz: Den Folgen der Krise rechtssicher begegnen