Die Nachfolge planen, den Generationenwechsel im Betriebsrat vorbereiten

Neue Kandidaten gewinnen und erfolgreich einbinden
Seminar-Nr.
58
Neu

Die Stafette erfolgreich übergeben!

Gute BR-Arbeit braucht eine Fortsetzung: Engagierten Nachwuchs gewinnen, die Weichen für den Betriebsrat der Zukunft stellen.

Der demografische Wandel macht auch vor den Betriebsratsgremien nicht halt: In den nächsten Jahren scheiden altersbedingt viele „alte Hasen“ aus. Und mit ihnen drohen umfangreiches Erfahrungswissen, Kontinuität und Qualität der Betriebsratsarbeit verloren zu gehen.

Wie gewinnen und begeistern wir jüngere Kollegen für eine Mitarbeit im Betriebsrat? Wie können wir sie von Anfang an einbinden und den Wissenstransfer organisieren? Welche Chancen und Herausforderungen bringt der Generationenwechsel mit sich und wie können wir das meistern?

Themen

  • Der BR als Spiegelbild der betrieblichen Altersstruktur: Wie sind wir aufgestellt? Der Blick auf das eigene Gremium
  • Für Nachwuchs sorgen, geeignete Kandidaten gewinnen und begeistern: Ideen und Konzepte u. a.
    • Nachwuchs aus den eigenen Reihen: Gewerkschaftliche Vertrauensleute, Jugend- und Auszubildendenvertreter fördern
    • Betriebsratsarbeit anschaulich machen: Beschäftigte als sachkundige Arbeitnehmer hinzuziehen, Meinungsmacher gezielt einbinden, Betriebsbegehungen zum Austausch nutzen u. v. m.
    • Betriebsratsarbeit – Viel besser als ihr Ruf: Spannende Themen, fachliche und soziale Kompetenzen erwerben, mitgestalten können u. v. m. – gute Öffentlichkeitsarbeit als Schlüssel
    • Druck vom Arbeitgeber, steigende Kompetenzanforderungen, zurückgehendes politisches Interesse, Sorge, beruflich in der Sackgasse zu landen etc.: Bedenken von Beschäftigten kennen und wirksam entkräften
    • Wunschkandidaten gezielt ansprechen: Tipps für Motivationsgespräche
  • Planung ist der halbe Erfolg: Einarbeitung und Wissenstransfer langfristig organisieren
    • Wissen ist Macht: Professionelle Bildungsplanung als Schlüssel erfolgreicher BR-Arbeit
    • Wer sind unsere Ansprechpartner? Wie verhält man sich in Verhandlungen? Aufgaben, Lösungswege und unterschiedliche Arbeitsstile kennenlernen – Mentoren-Programme
    • Neue Ideen und Veränderung zulassen: Generationenwechsel als Chance begreifen, kollegiale Kommunikation
    • Generation X vs. Boomer: Unterschiedliche Werte, Erwartungen, Herangehensweisen etc. – Konfliktursachen kennen, Konflikte konstruktiv lösen
PDF Themenplan herunterladen

Termin & Ort 3 Tage (Montag - Mittwoch)

Hamburg Anmelden
Betriebsratsmitglieder

Erforderliche Seminare für Betriebsratsmitglieder nach §37 Abs.6 BetrVG mehr Infos

Seminargebühr

mit Kollegenrabatt ab 990 EUR

1. Teilnehmer1.090,- Euro
2. Teilnehmer1.040,- Euro
3. Teilnehmer990,- Euro
Jeder weitere Teilnehmer990,- Euro
Kollegenrabatt leicht erklärt…

zzgl. MwSt. und Hotelkosten

Dozentinnen und Dozenten

Katrin HenningDozentin für Arbeits- und Schwerbehindertenrecht und Kommunikation, ehemalige Betriebsratsvorsitzende

Weiterführendes und ergänzendes Seminar:

Seminar-Nr.
9
Neu
Kollegen überzeugen und begeistern: Das kleine 1 x 1 guter Öffentlichkeitsarbeit