Kollegen überzeugen und begeistern: Das kleine 1 x 1 guter Öffentlichkeitsarbeit

Erfolge mit der Belegschaft teilen, Vertrauen schaffen
Seminar-Nr.
9
Neu

Klappern gehört zum Geschäft!

Gewusst wie: Maßnahmen, Medien und Strategien, um die Arbeit des Betriebsrats wirkungsvoll in Szene zu setzen – konkrete Umsetzungstipps für die BR-Wahl inklusive.

„Na, geht ihr wieder Kaffee trinken?“ Gute Betriebsratsarbeit findet – leider – viel zu oft im Verborgenen statt. Dabei gilt auch für Betriebsräte: Tue Gutes und rede darüber! Was hat der BR bereits für die Belegschaft erreicht? Für welche Projekte und Rechte der Beschäftigten macht er sich gerade stark?

Zeit, ins Rampenlicht zu treten, selbstbewusst die Erfolge des BR zu präsentieren, das eigene Image aufzupolieren und sich glaubwürdig und sympathisch von der besten Seite zu zeigen. Und das ist gar nicht so schwer!

Themen

  • Mehr als nur Kür und nettes Beiwerk: Öffentlichkeitsarbeit
    • Informieren, überzeugen, das eigene Image verbessern, Rückhalt sichern: Ziele strategischer Öffentlichkeitsarbeit
    • Öffentlichkeitsarbeit vor der BR-Wahl: Wahlbeteiligung erhöhen, Kandidaten gewinnen, in eigener Sache
  • Wie erreiche ich die Kollegen am besten? Für jede Zielgruppe das richtige Format
    • Betriebsversammlung, Aushang, Flyer, Intranet etc.: Die verschiedenen Kommunikationskanäle gezielt nutzen
    • MS Teams, Facebook, WhatsApp, X & Co.: Wie erreiche ich die Kollegen im Home-Office?
    • Welches Format eignet sich wofür? Vor- und Nachteile, Chancen und Grenzen
  • Die richtigen Themen finden, BR-Projekte gekonnt in Szene setzen: Techniken und Tipps für Botschaften, die haften bleiben – praktische Übungen
    • Ältere oder Jüngere, Produktion oder Verwaltung, ausländische Kollegen etc.: Wen will ich erreichen? Zielgruppe bestimmen, Ziele festlegen
    • Über welche Themen darf ich informieren, über welche nicht?
    • Neugierde wecken, schwierige Themen anschaulich darstellen, trockene Themen spannend aufbereiten – so gelingt´s
    • Den passenden Ton treffen: Zielgruppengerechte Ansprache
    • Eye-Catcher: Flyer und Aushänge werbewirksam gestalten, Bilder und Grafiken richtig einsetzen, kostenlose Foto-Datenbanken
    • Der rechtliche Rahmen: Gesetzliche Grenzen der Informations- und Meinungsfreiheit, u. a. die Geheimhaltungspflicht, Persönlichkeitsrechte, Urheberrecht etc.
  • Do´s und Dont´s: Tipps aus der journalistischen Werkzeugkiste für ansprechende Texte
  • Gute Planung ist der halbe Erfolg: Kampagnen planen
    • Die nächsten Schritte: Zeit- und Handlungsplan, Aufgaben und Maßnahmen
    • Tipps und Checklisten für einen reibungslosen Ablauf
  • Feedback einholen, die Kollegen aktivieren und einbeziehen: Belegschaftsbefragungen, „Murmelgruppen“, Open Space u. v. m.
PDF Themenplan herunterladen

Termin & Ort 5 Tage (Montag - Freitag)

5 Tage =
mehr Zeit für
deine Fragen!

Trier Anmelden
Grundlagenseminar

Für alle BR-Mitglieder ohne besondere Begründung erforderlich mehr Infos

Betriebsratsmitglieder

Erforderliche Seminare für Betriebsratsmitglieder nach §37 Abs.6 BetrVG mehr Infos

Seminargebühr

mit Kollegenrabatt ab 1.490 EUR

1. Teilnehmer1.590,- Euro
2. Teilnehmer1.540,- Euro
3. Teilnehmer1.490,- Euro
Jeder weitere Teilnehmer1.490,- Euro
Kollegenrabatt leicht erklärt…

zzgl. MwSt. und Hotelkosten

Dozentinnen und Dozenten

Belinda BoeseMagistra der Politologie, Profis-Institutsleitung, Dozentin für Arbeitsrecht und Kommunikation, ehemalige Betriebsratsvorsitzende

Weiterführende und ergänzende Seminare:

Seminar-Nr.
55
Überzeugend und schlagfertig argumentieren
Rede-Training inklusive Infos & Anmelden
54
Rhetorik 1: Mit der richtigen Technik angstfrei und wirkungsvoll reden
Rede-Training inklusive Infos & Anmelden