Mediation im Betrieb nach dem Mediationsgesetz
Betriebliche Konflikte schnell und konstruktiv lösenKonflikte klären ohne Verlierer!
Langwierige Streitigkeiten oder gerichtliche Auseinandersetzungen vermeiden: Hier lernst du auch am Beispiel deiner betrieblichen Probleme die Möglichkeiten und Methoden der Mediation kennen und gezielt einzusetzen.
Konflikte gehören zum betrieblichen Alltag: Mit dem Arbeitgeber, zwischen Kollegen, innerhalb des Gremiums. Sie sind aber auch Sand im Getriebe von Teams und belasten die Beteiligten. Der Betriebsrat ist oft erster Ansprechpartner im Konfliktfall, ihm kommt dabei eine besondere Rolle zu: als Beschwerdestelle, Berater, Unterstützer oder Vermittler.
Mediation als Methode kann auch bei innerbetrieblichen Auseinandersetzungen helfen, diese fair, einvernehmlich und nachhaltig zu klären.
Themen
- Typische Konfliktsituationen im Betrieb
- Zwischen Betriebsrat und Arbeitgeber, Arbeitnehmern und Arbeitgeber nach §§ 75, 84 und 85 BetrVG oder Arbeitnehmern und Betriebsrat
- Der rechtliche Rahmen: Das deutsche Mediationsgesetz im Zusammenspiel mit §§ 2, 74 und 80 BetrVG
- Voraussetzungen, Ziele, Chancen und Grenzen der Mediation
- Grundlagen der Kommunikation in Konflikten
- Auftrag und Rolle klären
- Aufgaben des Mediators
- erforderliche Kompetenzen und Grundhaltung als Betriebsrat und Mediator
- Vorbereitung der Konfliktlösung, Lösungen gemeinsam erarbeiten, Ergebnisse festhalten und umsetzen
- Die fünf Phasen der Mediation
- Verlauf und Struktur des Mediationsprozess sowie das Schlichtungs- und Schiedsverfahren
- Eskalationsstufen von Konflikten: Was bedeutet das für die Mediation?
- Praxis- und Fallorientiertes Mediationstraining – Übungen, Auswertung, persönliches Coaching
- Ein konstruktives Gesprächsklima aufbauen – so gelingt´s
- Zuhören und paraphrasieren
- Schwierige Gesprächssituationen gekonnt entschärfen – Tipps zum souveränen Umgang mit negativen Emotionen und Eskalationen
- Rechtliche Durchsetzungsmöglichkeiten
- Musterbetriebsvereinbarung zur Mediation im Betrieb nach § 88 BetrVG
- Die Rolle von zertifizierten Mediatoren und Güterichtern nach dem Mediationsgesetz
- Das Verhältnis von Mediation und Rechtsweg
Seminargebühr
1. Teilnehmer | 1.690,- Euro |
---|---|
2. Teilnehmer | 1.590,- Euro |
3. Teilnehmer | 1.490,- Euro |
Jeder weitere Teilnehmer | 1.490,- Euro |
zzgl. MwSt. und Hotelkosten