Betriebsverfassungsrecht 1: Einführung in die praktische Betriebsratsarbeit

Perfekter Einstieg leicht gemacht!
Seminar-Nr.
1

Keine Angst vor Paragrafen!

Die wichtigsten Betriebsratsrechte praxisnah, leicht verständlich und lebendig vermittelt anhand deiner betrieblichen Probleme.

So gewinnst du Sicherheit für deinen Betriebsrats-Alltag!

Neu gewählt – und nun? „Betriebsrat sein“ – was heißt das eigentlich? Was genau sind meine Rechte und Aufgaben? Wie funktioniert die tägliche BR-Arbeit und was muss ich dabei beachten? So viele Fragen – alle Antworten!

In diesem Seminar erhältst du fundiertes Wissen und das nötige praktische Rüstzeug für deine neue verantwortungsvolle und spannende Aufgabe. Danach bist du mittendrin statt nur dabei!

Themen

  • Rolle und Aufgaben des Betriebsrats
    • Die Stellung des Betriebsrats nach § 2 Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG)
    • Die allgemeinen Aufgaben des Betriebsrats nach § 80 BetrVG
    • Die Zusammenarbeit von Arbeitgeber und Betriebsrat
  • Allgemeine Rechtsgrundlagen für Betriebsräte
    • Überblick, Rechtssystematik und Rechtshierarchie
    • Die wichtigsten Rechtsbegriffe im Arbeitsrecht – Gesetzestexte lesen und verstehen
    • Alles streng geheim? Geheimhaltungspflicht nach § 79 BetrVG
  • Organisation und Geschäftsführung des Betriebsrats
    • Von der ordnungsgemäßen Einladung zur Betriebsratssitzung bis hin zum rechtssicheren Betriebsratsbeschluss
    • Das gehört ins Sitzungsprotokoll – rechtliche Anforderungen
    • Geschäftsordnung und Ausschüsse, Regeln der Freistellung
    • Worauf hat der Betriebsrat Anspruch? Ausstattung des Betriebsratsbüros und Kosten, Seminarbesuche
  • Die Informations-, Beratungs-, Mitwirkungsrechte des Betriebsrats
  • Arbeitszeit, Urlaub, Entgelt und Leistungskontrollen u. v. m. mitgestalten - Grundlagen der Mitbestimmung nach § 87 BetrVG
  • Betriebsratsrechte durchsetzen - der Stufenplan
    • Von der freundlichen Bitte über die schriftliche Aufforderung bis hin zur Einigungsstelle und zum arbeitsgerichtlichen Beschlussverfahren
  • Die Betriebsvereinbarung nach § 77 BetrVG
PDF Themenplan herunterladen

Termine & Orte 5 Tage (Montag - Freitag)

5 Tage =
mehr Zeit für
deine Fragen!

Bamberg Anmelden
Travemünde Anmelden
Travemünde Anmelden
Berlin Anmelden
Grundlagenseminar

Für alle BR-Mitglieder ohne besondere Begründung erforderlich mehr Infos

Betriebsratsmitglieder

Erforderliche Seminare für Betriebsratsmitglieder nach §37 Abs.6 BetrVG mehr Infos

Schwerbehinderten-Vertretung

Seminare speziell für Schwerbehindertenvertreter und Seminare, die auch für die SVB geeignet sind mehr Infos

Seminargebühr

mit Kollegenrabatt ab 590 EUR

1. Teilnehmer1.090,- Euro
2. Teilnehmer990,- Euro
3. Teilnehmer890,- Euro
4. Teilnehmer790,- Euro
5. Teilnehmer590,- Euro
Jeder weitere Teilnehmer590,- Euro
Kollegenrabatt leicht erklärt…

zzgl. MwSt. und Hotelkosten

Dozentinnen und Dozenten

Andreas BerkenkampFachanwalt für Arbeitsrecht, ehemaliger Betriebsrat
Belinda BoeseMagistra der Politologie, Profis-Institutsleitung, Dozentin für Arbeitsrecht und Kommunikation, ehemalige Betriebsratsvorsitzende
Dr. Jürgen DierkesBetriebswirt, Profis-Institutsleitung, Dozent für Arbeitsrecht und Betriebswirtschaft
Katrin HenningDozentin für Arbeits- und Schwerbehindertenrecht und Kommunikation, ehemalige Betriebsratsvorsitzende