Organisation des Betriebsrats-Büros 1: Rechtssichere Protokolle schreiben leicht gemacht
Praktische Übungen, Tipps und Techniken
Protokolle müssen sein - und das nicht nur, weil sie vom Gesetzgeber vorgeschrieben sind. Sie sichern auch den schnellen Zugriff aller BR-Mitglieder auf die wichtigsten Informationen und können sogar helfen die BR-Arbeit zu effektivieren. Doch wie schreibe ich ein formal korrektes Protokoll, das notfalls auch als Beweismittel vor Gericht Stand hält, wenn es darauf ankommt? Und wie organisiere ich das BR-Büro so, dass alle BR-Mitglieder alle Unterlagen schnell griffbereit haben und nicht Stunden mit Suchen verbringen? Gerade Betriebsratsmitglieder, die beruflich wenig mit Büro-Arbeit zu tun haben, stehen häufig vor diesen Fragen.
Mit der richtigen Technik alles im Griff!
Zeit und Mühe sparen, Nerven schonen durch eine systematische Herangehensweise und eine bessere Organisation – nach dem Seminar weißt du wie! Mit praktischen Übungen mit und ohne PC!
- Organisation des Betriebsrats-Büros
- Terminplanung, Postbearbeitung, Ablage etc. - Aufgabenbereiche im Betriebsrats-Büro
- Technische und organisatorische Anforderungen, Rechtsprechung zur technischen Ausstattung nach § 40 BetrVG - darauf hat der BR Anspruch
- Datenschutz im BR-Büro: Wer ist verantwortlich? Das regelt das Betriebsrätemodernisierungsgesetz
- "Wie war das noch mal...?" - Kurz und knapp: Geschäftsführung des Betriebsrats
- Von der ordnungsgemäßen Einladung zum Protokoll - so geht`s richtig
- Virtuelle Betriebsratssitzungen: Das ändert sich durch das Betriebsrätemodernisierungsgesetz
- Allgemeine Aufgaben und Geheimhaltungspflicht des Betriebsrats nach § 79 BetrVG
- Die Gesprächsnotiz - Tipps und praktische Übungen
- Das Protokoll
- Rechtliche Anforderungen nach § 34 BetrVG
- Für jede Situation das passende Protokoll: Protokollarten und Funktionen
- Notiz- und Protokolltechniken, Gestaltungshinweise
- Protokolle effizienter durch Formblätter und PC-Vorlagen gestalten
- Das Betriebsrats-Büro und die Kommunikation organisieren
- Arbeitsabläufe vereinfachen - Tipps für die Schreibtisch- und Büroorganisation
- Ablage der Schriftstücke und der Aktenplan - auch im PC
- Praktische Übungen zum Protokoll mit und ohne PC
- Mehr Zeit für´s Wesentliche: Mit Zeitmanagement die Betriebsratsarbeit effizient organisieren - Techniken und Tipps
1. Teilnehmer 1.540,- Euro
2. Teilnehmer 1.440,- Euro
3. Teilnehmer 1.340,- Euro
zzgl. MwSt. und Hotelkosten