Aktiv für Azubis und gute Ausbildung: Rechte und Aufgaben der JAV
Perfekter Einstieg leicht gemachtSchneller Durchblick garantiert!
Pole-Position für den Start in deine neue Aufgabe: Hier erfährst du, was du als JAV wissen musst, leicht verständlich und am Beispiel deiner betrieblichen Praxis. Deine starke Stimme für die Fachkräfte von morgen!
Herzlichen Glückwunsch zur Wahl in die JAV – toll, dass du dich engagierst!
Sicher willst du gleich durchstarten und dich aktiv für die Interessen der Azubis und Jugendlichen bei euch im Betrieb stark machen. Wir machen dich fit für deine neue Aufgabe!
In diesem Seminar bekommst du einen ersten Überblick über deine Aufgaben und viele praktische Tipps für deine tägliche JAV-Arbeit und die Zusammenarbeit mit deinem Betriebsrat. Keine Angst vor trockenen Paragrafen! Wir vermitteln das notwendige Wissen immer auch an deinen betrieblichen Problemen – praxisnah und sehr lebendig.
Themen
- Aufgaben und Rechte der JAV: Wissen, was man machen kann, richtig mitreden und mitbestimmen können
- Überblick: Informations- , Überwachungs- und Beteiligungsrechte der JAV
- Die Ausbildungsqualität im Betrieb verbessern: Ausbildungsplan, Ausbildungsmethode, Qualifizierung der Ausbilder, was tun bei Problemen
- Die Arbeit der JAV reibungslos organisieren: Geschäftsführung
- Vorbereitung und Durchführung von JAV-Sitzungen: Von der Einladung bis zum rechtssicheren Beschluss, Rolle des JAV-Vorsitzenden
- Die JAV-Sitzung professionell leiten: Tipps für effektive und zielführende Diskussionen
- Kosten- und Sachaufwand der JAV
- Wissen ist Macht: Schulungsanspruch der JAV
- Die Sprechstunde der JAV
- Tue Gutes und sprich darüber: Die Jugend- und Auszubildendenversammlung – Rechtsgrundlagen
- Besonders geschützt: Rechtsstellung der JAV und ihrer Mitglieder
- Besonderer Kündigungsschutz
- Übernahmeanspruch nach der Ausbildung nach § 78a BetrVG: Voraussetzung, Fristen für die Geltendmachung, Reaktionsmöglichkeiten des Arbeitgebers
- Begünstigungs- und Benachteiligungsverbot
- Ehrenamtliche Tätigkeit, Arbeitsbefreiung, Freizeitausgleich
- Rechte und Pflichten von Azubis u. a.
- Arbeitszeit, Überstunden, Urlaub etc.: Das gilt
- Kaffee kochen, Brötchen holen: Was darf der Arbeitgeber anweisen?
- Handy, TikTok & Co.: Was ist am Arbeitsplatz erlaubt?
- Das Berufsbildungsgesetz (BBiG) als rechtliche Grundlage der Ausbildung
- Ausbildungsnachweise erstellen, Arbeitspflicht, Teilnahme am Berufsschulunterricht
- Durchgefallen: Was passiert bei Nicht-Bestehen der Ausbildungsprüfung?
- Besonderer Schutz für minderjährige Beschäftigte: Das Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchG)
- Arbeitszeit, Ruhezeiten, Pausenregelungen, Urlaub
- Gefährliche Arbeiten: Was ist (gerade noch) erlaubt? Was ist verboten?
- Wenn der Arbeitgeber dagegen verstößt: Sanktionsmöglichkeiten
- Mit dem Betriebsrat konstruktiv und erfolgreich zusammenarbeiten
- Was macht ein Betriebsrat? Rolle und Aufgaben
- Die Betriebsratssitzung: Teilnahmerecht, Stimmrecht der JAV, Aussetzen von Beschlüssen des BR
- Anliegen der JAV souverän vertreten: So gewinnst du den Betriebsrat für deine Themen – Tipps
Seminargebühr
1. Teilnehmer | 1.090,- Euro |
---|---|
2. Teilnehmer | 1.040,- Euro |
3. Teilnehmer | 990,- Euro |
Jeder weitere Teilnehmer | 990,- Euro |
zzgl. MwSt. und Hotelkosten