Überzeugend und schlagfertig argumentieren
Selbstsicher auftreten, Einwände gekonnt entkräften
Seminar-Nr.
Jetzt zum Seminar anmelden57
Nie mehr sprachlos!
Starke Argumente finden, sich durch unerwartete Gegenargumente oder Killerphrasen nicht aus dem Konzept bringen lassen: Mit der richtigen Gesprächs- und Fragetechnik stärkst du im Nu deine Überzeugungskraft und Kommunikationsstärke – praktische Übungen inklusive!
Als Betriebsratsmitglied musst du täglich blitzschnell Redebeiträge vorbereiten, mit guten Argumenten überzeugen und schlagfertig sein. Manchmal fallen einem die schlagkräftigen Argumente und treffsicheren Erwiderungen auf Verbalangriffe aber leider erst im Nachgang ein... Kein Grund zu verzagen: Überzeugend argumentieren kann man lernen!
Themen
- Typische Redesituationen im Betrieb - Nutzen und Wirkung von Argumentationstechniken
- in der Betriebsversammlung
- im Gespräch mit dem Arbeitgeber
- in Beratungssituationen mit Arbeitnehmern
- Unterschiedliche Standpunkte: Ursachen, Techniken zum konstruktiven Umgang
- Schneller auf den Punkt kommen - Techniken für Kurzreden
- Gewusst wie: Die Fünf-Satz-Technik für freie Kurzreden
- mit der richtigen Technik Argumentationen aufbauen und Gegenargumente gekonnt entkräften
- Nervosität und Lampenfieber - Ursachen und effektive Bewältigungstechniken
- Psychologische Grundlagen und Techniken für überzeugende und schlagfertige Argumentationen
- Mit Fragen führen und überzeugen: wirksame Fragetechnik
- Vom Schlagabtausch zum Konsens: effektiv und konstruktiv in argumentativen Auseinandersetzungen
- Unfairen Taktiken gelassen begegnen: Die wichtigsten Schlagfertigkeitstechniken
- Gestik, Mimik und Körperhaltung - Auswirkungen auf die Argumentationswirkung
- Tipps zur mentalen Vorbereitung auf argumentative Auseinandersetzungen
- Praktische Tipps für Vier- und Sechs-Augengespräche
- Persönliche Blockaden erkennen, mehr Souveränität gewinnen
- Praktisches Argumentationstraining anhand aktueller betrieblicher Themen: Aufzeichnungen, Auswertungen und persönliches Coaching
Seminargebühr
1. Teilnehmer | 1.690,- Euro |
---|---|
2. Teilnehmer | 1.590,- Euro |
3. Teilnehmer | 1.490,- Euro |
Jeder weitere Teilnehmer | 1.490,- Euro |
zzgl. MwSt. und Hotelkosten
Dozentinnen und Dozenten
Weiterführendes und ergänzendes Seminar:
Seminar-Nr.58
Verhandlungen mit dem Arbeitgeber professionell führen