Seminar-Nr.
65
Praxis-Training für die JAV: Selbstsicher reden, kompetent Gespräche führen!
Tipps und Techniken für mehr Gelassenheit
Da krieg‘ ich doch kein Wort raus!“ Als Jugend- und Auszubildendenvertreter ist es nicht immer leicht, den Mund aufzumachen und sich zu behaupten. Doch gerade in schwierigen Situationen - gegenüber dem Vorgesetzten, dem Betriebsrat oder den Kollegen - ist selbstsicheres Auftreten gefragt, damit du ernst genommen wirst und die Belange der Jugendlichen und Auszubildenden in deinem Betrieb erfolgreich vertreten kannst.
Nie mehr sprachlos!
Im lockeren Praxis-Training lernst du, wie du in Reden, Gesprächen und Diskussionen überzeugst und deinen Standpunkt klar vertrittst. Damit es dir nie mehr die Sprache verschlägt und du Gehör findest.
- Für alle Situationen gewappnet - die verschiedenen Gesprächs- und Redeanlässe der JAV
- Auf den Punkt kommen: JAV-Sitzungen nach § 65 BetrVG
- Deine Meinung zählt: Aktive Teilnahme an den Betriebsratssitzungen nach § 67 BetrVG
- Mutig den Mund aufmachen: Aktive Teilnahme an Besprechungen zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat nach § 68 BetrVG
- Überzeugen und begeistern: die Jugend- und Auszubildendenversammlung nach § 71 BetrVG
- Die freie Rede - den richtigen Ton treffen, auf den Punkt kommen
- Informationsreden und Überzeugungsreden
- Spannende Themen finden
- Inhalt und Aufbau - der rote Faden
- Techniken zur schnellen Vorbereitung einer Rede
- Erstellen eines Stichwortkonzeptes
- Praktische Übungen zur freien Rede am Beispiel aktueller betrieblicher Probleme - Vorbereitung, Aufzeichnung und Auswertung mit persönlichen Tipps der Dozentin
- Nie mehr sprachlos - Redeängste abbauen
- Persönliche Stressfaktoren und ihre Ursachen erkennen
- Was hilft gegen Lampenfieber? Nervosität in positive Energie umwandeln
- Die Bedeutung von Gestik, Mimik und Körpersprache
- Umgang mit Störungen
- Keep cool: In schwierigen Gesprächssituationen locker bleiben und selbstsicher auftreten
- Emotionale Diskussionen gekonnt meistern
- Umgang mit Widerständen und unfairer Argumentation
- Sich Gehör verschaffen
- Ernst genommen werden: den eigenen Standpunkt auch gegenüber Autoritätspersonen überzeugend vertreten
- Schnell gemeinsam gute Lösungen finden
- Praktische Übungen zu unterschiedlichen Gesprächssituationen - Aufzeichnung und Auswertung mit persönlichen Tipps der Dozentin
5 Tage (Montag - Freitag)
Sigrid EhrentrautDozentin für Arbeitsrecht und Kommunikation
1. Teilnehmer 1.290,- Euro
2. Teilnehmer 1.190,- Euro
3. Teilnehmer 1.090,- Euro
zzgl. MwSt. und Hotelkosten
Alle Seminare in unserem Programm sind erforderliche Seminare im Sinne des § 37 Abs. 6 BetrVG. Der Arbeitgeber hat nach § 40 BetrVG die Kosten zu tragen.
- mehr dazu
JAV-Mitglieder haben nach § 37 Abs. 6 i. V. m. § 65 Abs. 1 BetrVG einen Anspruch auf die Teilnahme an Schulungs- und Bildungsveranstaltungen. Voraussetzung ist, dass das Seminar erforderlich ist. Den Beschluss über den Seminarbesuch fasst der Betriebsrat! Die Kosten des Seminars trägt nach § 40 BetrVG i. V. m. § 65 Abs. 1 BetrVG der Arbeitgeber. Das JAV-Mitglied ist nach § 65 Abs. 1 BetrVG für erforderliche Seminare unter Fortzahlung des Entgelts freizustellen – auch vom Berufsschulunterricht. - mehr dazu
JAV-Mitglieder haben nach § 37 Abs. 6 i. V. m. § 65 Abs. 1 BetrVG einen Anspruch auf die Teilnahme an Schulungs- und Bildungsveranstaltungen. Voraussetzung ist, dass das Seminar erforderlich ist. Den Beschluss über den Seminarbesuch fasst der Betriebsrat! Die Kosten des Seminars trägt nach § 40 BetrVG i. V. m. § 65 Abs. 1 BetrVG der Arbeitgeber. Das JAV-Mitglied ist nach § 65 Abs. 1 BetrVG für erforderliche Seminare unter Fortzahlung des Entgelts freizustellen – auch vom Berufsschulunterricht. - mehr dazu