Verhandlungstraining: Mit der richtigen Strategie und Taktik zum Erfolg
So gewinnst du Sicherheit - mit persönlichem Coaching
Verhandeln gehört zum Tagesgeschäft des Betriebsrats, ist eine der wichtigsten, aber auch anspruchsvollsten Aufgaben. Der Betriebsrat muss hier mit guten Argumenten überzeugen, Widerstände überwinden und schnell tragfähige Lösungen im Interesse der Arbeitnehmer finden. Rechtliches Fachwissen, kommunikative Kompetenzen und Durchsetzungskraft allein reichen da nicht - es braucht auch wirkungsvolle Strategien und die richtige Taktik.
Überzeugungsstark und gelassen! Gut vorbereitet ist halb gewonnen!
Im Seminar übst du Verhandlungen zu deinen aktuellen betrieblichen Themen systematisch vorzubereiten und mit der richtigen Strategie zielgerichtet zu führen.
- Verhandlungssituationen und -probleme des Betriebsrats mit dem Arbeitgeber im Monatsgespräch und bei Betriebsratssitzungen
- Voraussetzungen für erfolgreiche Verhandlungen
- Diskussionen im Betriebsrat effizient leiten
- der "rote Faden", die inhaltliche Struktur des Diskussionsverlaufs
- die "Rednerliste" und andere Moderationstechniken
- praktische Übungen und persönliche Tipps zur Weiterentwicklung
- Grundlagen der Verhandlungspsychologie
- Verhandlungstypen bei Arbeitgebern und Konsequenzen für das Verhalten des Betriebsrats: der Sozialpartner, der moderne Manager, der Autoritäre und Mischtypen
- Souverän und gelassen mit Ängsten, Druck und Stress in schwierigen Situationen umgehen - so gelingt´s
- Einen kühlen Kopf beahren: Tipps zum Umgang mit unsachlichen Angriffen und Provokationen
- Das A und O erfolgreicher Verhandlungen - Checklisten und Tipps
- Interessen klären, Ziele und Verhandlungsspielräume festlegen
- Vorgehensweise/ Phasenmodelle und Aufgabenteilung planen
- organisatorische Rahmenbedingungen wie Raum und Sitzordnung bestimmen
- Aktiv zuhören - wirksame Fragetechnik für Betriebsräte als strategisches Verhandlungsinstrument
- Verhandlungstricks der Gegenseite erkennen, aufdecken und produktiv nutzen
- Verhandlungstraining am Beispiel aktueller betrieblicher Probleme - Aufzeichnungen und Auswertungen der Übungen
- Persönliches Coaching und Tipps zur Weiterentwicklung
1. Teilnehmer 1.590,- Euro
2. Teilnehmer 1.490,- Euro
3. Teilnehmer 1.390,- Euro
zzgl. MwSt. und HotelkostenÜberzeugungskraft und Durchsetzungsvermögen hängen in unserer Medienwelt ganz wesentlich von rhetorischen Fertigkeiten und sicherem Auftreten ab - das gilt im Betrieb gleichermaßen. Nicht umsonst lassen Arbeitgeber ihre Führungskräfte gezielt in Redetechnik und Verhandlungsführung coachen.
Für Betriebsratsmitglieder sind rhetorische Fertigkeiten genauso wichtig.
Das LAG Schleswig-Holstein hat das so begründet:
„Betriebsratsmitglieder müssen in der Lage sein, Meinungsbildungsprozesse zu beeinflussen, unter Umständen sogar zu organisieren, an denen zahlreiche Personen beteiligt sein können, und Konfliktmanagement auf sehr verschiedenen Ebenen zu betreiben. Auf Arbeitgeberseite stehen ihnen typischerweise Personen gegenüber, zu deren Alltagsgeschäft es gehört, im Gespräch mit anderen ihre Interessen durchzusetzen, und die oft speziell dafür geschult sind. (…) Wie jedes BR-Mitglied allgemeine Grundkenntnisse des Betriebsverfassungsrechts benötigt, benötigt jedes BR-Mitglied Grundwissen darüber, wie es die Anliegen der von ihm Vertretenen bei Gesprächen, Diskussionen und Verhandlungen im Rahmen der BR-Arbeit am wirksamsten zur Geltung bringt.“
LAG Schleswig-Holstein vom 04.12.1990, 1 TaBV 21/90