Seminar-Nr.
60
Den Betriebsrat professionell managen 1: Leitungskompetenz - mit persönlichem Coaching
So leitet man ohne Vorgesetztenfunktion
Wie leitet man ein Betriebsratsgremium ohne Vorgesetztenfunktion? Wie lassen sich unterschiedliche Charaktere mit verschiedenen Zielen zu einem erfolgreichen Ganzen zusammen bringen?
Führungskompetenz will gelernt sein!
Im Seminar lernst du, wie du mit der richtigen Moderationstechnik gemeinsam mit deinem Gremium effizienter zum Ziel gelangst. So erweiterst du deine persönliche Kompetenz und gewinnst Sicherheit in deiner neuen Rolle!
- Die besonderen Aufgaben von Vorsitzenden, Stellvertretern, Freigestellten, Ausschussvorsitzenden
- Das Gremium unter Einbeziehung aller professionell leiten
- Die laufenden Geschäfte führen, Sitzungen vorbereiten und leiten
- Das Gremium wirkungsvoll nach außen vertreten und repräsentieren
- Den gemeinsamen Zielfindungsprozess moderieren
- Motivieren, delegieren, Konflikte lösen und das Team entwickeln
- Professionell leiten ohne Vorgesetztenfunktion
- Einen eigenen Führungsstil entwickeln: verschiedene Stile und ihre Auswirkungen - Ressource oder Risikofaktor?
- Der demokratische Führungsstil zur gemeinsamen Strategieentwicklung
- Management by Objectives (MBO): Mit der richtigen Technik zum erfolgreichen Projekt
- Praktische Übungen zu MBO - Auswertung und persönliches Coaching
- Erfolgreiche Organisationsmodelle für die Betriebsratsarbeit
- Effiziente Geschäftsführung zur eigenen Entlastung
- BR-Ausschüsse professionell anleiten, Eigenverantwortung stärken
- Entwicklung effektiver Organisationsmodelle für deinen Betriebsrat
- Betriebsrats- und Betriebsausschusssitzungen professionell vorbereiten und leiten
- Regeln für erfolgreiche Diskussionsleitung
- Wie strukturiere ich Diskussionen, um zügig zu guten Ergebnissen zu kommen, ohne dass sich die Diskussion im Kreise dreht?
- Grundregeln und Techniken sozial effektiver Kommunikation
- Gesprächsregeln für demokratische Diskussionsprozesse
- Praktische Übungen zur Diskussionsleitung - Auswertung und Tipps zur persönlichen Weiterentwicklung
5 Tage (Montag - Freitag)
Belinda BoeseMagistra der Politologie, Profis-Institutsleitung, Dozentin für Arbeitsrecht und Kommunikation, ehemalige Betriebsratsvorsitzende
1. Teilnehmer 1.590,- Euro
2. Teilnehmer 1.490,- Euro
3. Teilnehmer 1.390,- Euro
zzgl. MwSt. und HotelkostenIdeales Einstiegs-Seminar für Betriebsratsvorsitzende, Stellvertreter und Ausschussvorsitzende.
Alle Seminare in unserem Programm sind erforderliche Seminare im Sinne des § 37 Abs. 6 BetrVG. Der Arbeitgeber hat nach § 40 BetrVG die Kosten zu tragen.
- mehr dazu