Arbeitsrecht 1: Entgelt, Urlaub, Arbeitszeit, Arbeitnehmerhaftung
Rechte und Pflichten im Arbeitsverhältnis
Darf der Chef das anweisen?
Wozu ist der Arbeitnehmer verpflichtet? Wo liegen die Grenzen der Leistungspflicht?
Hier lernst du die wichtigsten arbeitsvertraglichen Rechte und Pflichten kennen.
In diesem Seminar lernst du die wichtigsten arbeitsvertraglichen Rechte und Pflichten kennen und wir zeigen dir, wie du arbeitsrechtliche Probleme mit Hilfe von Fachliteratur selbst lösen kannst. Durch einen Besuch beim Arbeitsgericht und gemeinsamer Auswertung der beobachteten Verfahren mit dem Richter im Seminar bekommst du ein besseres Verständnis der arbeitsgerichtlichen Praxis. Arbeitsrecht live und hautnah!
- Systematik des Arbeitsrechts
- Selbstständiger Umgang mit arbeitsrechtlicher Fachliteratur und Rechtsprechung
- Haupt- und Nebenpflichten im Arbeitsverhältnis
- Verbote und Gebote, rechtliche Grenzen und Mitbestimmung des Betriebsrats
- Entgeltansprüche, Eingruppierung, Zulagen, Entgeltsicherung, Entgeltfortzahlung bei Arbeitsunfähigkeit, Mindestlohn
- Urlaubsansprüche, Regelungen nach Bundesurlaubsgesetz, Tarifvertrag und Betriebsvereinbarung, Berechnung, Abgeltung
- Arbeitszeit
- Grenzen nach dem Arbeitszeitgesetz, Überstunden, Pausen
- Arbeitszeiterfassung: Konsequenzen aus der neuen EuGH-Rechtsprechung
- Ansprüche auf Erhöhung und Verringerung der Arbeitszeit - die neue Brückenteilzeit im TzBfG
- Gerechtigkeit im Betrieb
- Gleichbehandlung der Arbeitnehmer nach EU-Recht, Grundgesetz, BetrVG, AGG und Entgelttransparenzgesetz
- Beschwerderecht nach §§ 84 und 85 BetrVG bei ungerechtfertigter Benachteiligung
- Die Vereinbarkeit von Familie und Erwerbstätigkeit fördern
- Aufgaben des Betriebsrats nach §§ 80, 87 und 92 BetrVG
- Initiativrechte des Betriebsrats bei der Personalplanung und Beschäftigungssicherung nach §§ 92 und 92a BetrVG
- Frauen- und Familienschutz im Mutterschutzgesetz (MuSchG), Teilzeit- und Befristungsgesetz, Elternzeit- und Elterngeldgesetz und die EuGH-Rechtsprechung zur Gleichbehandlung
- Arbeitnehmerhaftung: Voraussetzungen, Grenzen und Beweislast
- Arbeitsgerichtsbarkeit: Zivilprozessordnung und Arbeitsgerichtsgesetz - Zuständigkeit, Instanzenweg, Verfahrensarten
- Besuch eines Verhandlungstages beim Arbeitsgericht: Beobachtung und Auswertung der Verfahren mit dem Richter im Seminar
Die Seminare Arbeitsrecht 1, Arbeitsrecht 2 und Arbeitsrecht 3 können in beliebiger Reihenfolge besucht werden.
Grundkenntnisse im Betriebsverfassungsrecht
1. Teilnehmer 1.140,- Euro
2. Teilnehmer 1.040,- Euro
3. Teilnehmer 940,- Euro
4. Teilnehmer 840,- Euro
5. Teilnehmer 740,- Euro
zzgl. MwSt. und HotelkostenDie Seminare Arbeitsrecht 1, Arbeitsrecht 2 und Arbeitsrecht 3 können in beliebiger Reihenfolge besucht werden.